EN ISO 20345:2022
Die Normen für PSA-Produkte werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies gilt auch für die EN ISO 20345. Bis Juni 2022 war die Version der Norm von 2011 in Kraft. Von da an trat die aktualisierte Norm 2022 in Kraft.
Die Zertifikate laufen nicht ab, wenn eine Norm aktualisiert wird. Das bedeutet, dass die Zertifikate aller nach EN ISO 20345:2011 zertifizierten Schuhe bis zu ihrem Ablaufdatum (5 Jahre ab dem Ausstellungsdatum) gültig bleiben.



Wussten Sie schon...
Dass sich die Norm EN ISO 20345 seit 2022 geändert hat?
Rutschfestigkeit
EN ISO 20345:2011
Die Rutschfestigkeit wurde in drei verschiedene Klassen eingeteilt: SRA, SRB und SRC.- SRA-Laufsohlen wurden auf einem Keramikboden getestet, der mit einer Seifenlösung befeuchtet war. SRB-Laufsohlen wurden auf einer Stahloberfläche getestet, die mit einer öligen Lösung (Glyzerin) benetzt war.
- Die SRC-Laufsohlen haben sowohl den SRA- als auch den SRB-Test bestanden.
EN ISO 20345:2022
Der Rutschtest auf einem Keramikboden mit einer Seifenlösung ist jetzt eine Grundanforderung für alle Sicherheitsschuhe, so dass keine Kennzeichnung hinzugefügt wird. Ein zusätzlicher Rutschfestigkeitstest auf einem Keramikboden mit Glyzerin (einer öligen Lösung) kann als zusätzliche Anforderung durchgeführt werden und wird mit SR gekennzeichnet.Widerstandsfähigkeit gegen Perforation
EN ISO 20345:2011
P war die Kennzeichnung Perforationswiderstand.EN ISO 20345:2022
Die Kennzeichnung P wird nur noch für Zwischensohlen aus Metall verwendet. Schuhe mit nicht-metallischen Zwischensohlen (Zwischensohlen aus Stoff oder Vlies) sind jetzt mit PL oder L / PS oder S gekennzeichnet, je nach Art des Nagels.- PL oder L = bestandener Einstichtest mit einem 4,5-mm-Nagel
- PS oder S = Einstichtest mit einem 3 mm Nagel bestanden
Kraftstoff- und Ölbeständigkeit
Dies ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Wenn die Laufsohle kraftstoff- und ölbeständig ist, wird sie mit FO gekennzeichnet.Neue Kategorien
Neue Kategorien S6 & S7: zur Kennzeichnung von Sicherheitsschuhen, die dank einer Membran vollständig wasserdicht sind.- Das Etikett S6 entspricht einem S2 WR-Schuh.
- Das Etikett S7 entspricht einem S3 WR-Schuh.
WRU wird zu WPA
Schuhe mit einem wasserdichten Obermaterial sind jetzt als WPA gekennzeichnet. WPA bezieht sich auf die Tests zur Wasserdurchdringung und -aufnahme, die durchgeführt wurden, um die Wasserbeständigkeit des Obermaterials zu bestimmen.Neue zusätzliche Eigenschaften
- SC: Abriebfestigkeit der Schutzkappe.
- LG: ausreichender Halt auf einer Leiter.
Vielleicht möchten Sie auch lesen

Entdecken Sie die Vorteile unseres Safety Jogger Foam Footbed
Unser Safety Jogger Schaumstoff-Fußbett befindet sich in fast allen unseren Schuhen und das hat einen guten Grund. Finden Sie heraus, wie unsere Fußbetten in der Branche einen Unterschied machen.
Safety Jogger Schaumstoff-Fußbett
Leichte Arbeitsstiefel für empfindliche Füße
Was macht einen leichten Arbeitsstiefel aus? Jedes wichtige Element, die Schutzkappe, die Außensohle, das Obermaterial, die Schnürung, die Futter, die Einlegesohlen usw., trägt zum Endgewicht eines leichten Arbeitsstiefels bei.
Leichte Stiefel
Übersicht über Sicherheitsmerkmale
Eine Richtlinie, um das perfekte Paar Sicherheitsschuhe für Ihre Arbeitsumgebung zu finden! Diese Seite bietet einen Überblick über alle technischen Merkmale unserer Sicherheitsschuhe.
Übersicht der MerkmaleWERDEN SIE HÄNDLER & BAUEN SIE IHR GESCHÄFT AUS
Safety Jogger ist weltweit und immer auf der Suche nach Menschen, die unserer Marke genauso vertrauen wie wir! Unser Expertenteam hilft Ihnen gern bei Fragen zu unserer Marke, unseren Technologien oder dem Weiterverkauf unserer Produkte hilft. Zögern Sie nicht, dieses Formular auszufüllen. Wir melden uns in der Regel innerhalb eines Tages bei Ihnen!
Weitere Informationen?
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen!